Auch unser 3. Dienstabend am 02.10.2020 begann mit den zwischenzeitlich schon Routine gewordenen Corona-Regeln. Hände waschen, Eintragen in die Liste, Ausfüllen des Corona-Fragebogens und natürlich mit Mund-Nasen-Schutz.
Wieder in Kleingruppen eingeteilt, zu unserem Schutz und weil auch das Wetter gut war, fuhren wir deshalb erneut mit unseren Fahrzeugen KTW B, der „großen TuS´i“ und unserem KdoW los. Dieses Mal führte uns der Weg anhand von Koordinaten, die jede Gruppe auswerten musste, nach Gechingen auf einen großen Parkplatz am Sportplatz. Mit Hilfe von Karten, die mit Begriffen und Symbolen bestückt waren (als kleine Hilfestellung), mit dem Equipment, der Lage im Fahrzeug und deren Verwendung des KTW B auseinander. Hierbei haben wir einzelne Gerätschaften und Gegenstände entnommen und durch den jeweiligen Helfer kurz beschrieben.
Nach einer gefühlten Ewigkeit können wir seit dem 04.09.2020 wieder Dienstabende durchführen. Lange waren Versammlungen verboten und das hat auch die komplette Aus- und Weiterbildung unseres DRK Ortsvereins Calw betroffen, doch leider machen die Einsätze keine Unterschiede bei den Corona Maßnahmen.
Deswegen freuen wir uns umso mehr, dass wir in Kleingruppen endlich wieder Dienstabende abhalten können.
Unter Berücksichtigung der allgemeinen Corona-Regeln (AHA-Regeln – Abstand halten, Hygiene beachten und Maske tragen) wie auch weiteren Regeln des DRK-Kreisverband und DRK-Landesverband.
Begonnen wurde der erste Dienstabend, der so völlig anders war als vor der Pandemie, natürlich mit einer Hygieneunterweisung durch die Bereitschaftsleiterin Carmen Blaich.
Im Anschluss daran, haben wir die „große TuS´i“ aus der Halle gefahren. Diese Gerätschaften werden selten genutzt, von daher war es für einige (relativ neue) Kameraden auch der erste praktische Einsatz hiermit. Anhand von Zetteln mit Begriffen der einzelnen Gerätschaften und mit Hilfe aus Abstand alle Notwendigen Gegenstände zur Errichtung eines Aggregate-Stellplatzes zusammengetragen, diesen aufgebaut und gemeinsam im Kreis erarbeitet für was welcher Gegenstand benötigt wird. Das Aggregat wurde in Betrieb genommen. Zum Schluss haben wir alles wieder an den vorgesehenen Platz verlastet.