





Erstmals nahm die JRK Gruppe des DRK OV Calw e.V. mit einer Saft-Bar an der Blutspende teil. Hiermit möchten wir den Spendern eine gesunde Erfrischung ermöglichen und hoffen, dass wir diese Saft-Bar weiterhin erfolgreich bei den Blutspenden etablieren können.
Vom 27.07.-03.08. trafen sich 72 Kinder zu einem gemeinsamen Zeltlager des JRK im DRK-Kreisband Calw e.V. und der DLRG Ortsgruppe Nagold am Breitenauer-See bei Heilbronn. Mit Glück konnten 5 unserer JRK- Kinder aus dem Ortsverein Calw sich einen begehrten Zeltlagerplatz ergattern. Wir hatten eine Woche lang viel Spaß mit etlichen Workshops wie Modedesing, Löten, Floßbau und Schwimmabzeichen, Themenabenden wie Kinderdisco, Casinoabend und Fackelwanderung und natürlich viel Badespaß am See. Auch wenn wir nicht immer Sonnenschein hatten, ließen wir uns die Freude an der gemeinsamen Zeit nicht nehmen.
Am Wochenende des 11.-12. 05.2019 veranstaltete das JRK des OV Calw einen Erste-Hilfe-Kurs mit EH Ausbilderin Ramona Rentschler, ebenfalls ein Mitglied des DRK Ortsvereins Calw, mit einer Übernachtung am Adlerhorst in Calw-Stammheim.
Die Kinder lernten Sofortmaßnahmen am Unfallort auf Kinder abgestimmt und erprobten Techniken, wie etwa die Reanimation, das Abnehmen eines Helmes oder die Sicherung einer Unfallstelle. Am Abend gab es dann ein schönes Lagerfeuer mit Roter Wurst und Stockbrot. Trotz des unbeständigen Wetters hatten alle Kinder ihren Spaß und werkelten vor der Hütte, schnitzten den perfekten Stockbrot-Stock oder versteckten sich im Wald. Am Abend schliefen alle im Matratzenlager und nach einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen wurden die Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt.
Da dieses Wochenende allen so großen Spaß bereitete, werden wir versuchen, den Kindern im nächsten Jahr wieder ein solches Wochenende zu ermöglichen.
Im Mai 2019 bauten die Kinder des Jugendrotkreuzes im Ortsverein Calw innerhalb von drei Gruppenstunden ein Insektenhotel. Die Idee rührte aus einem Umweltprojekt das mit dem Insektensterben eingeläutet wurde, die aufgrund von Klimawandel, das Betreiben von Monokulturen, Einsatz von Pestiziden, Luftverschmutzungen, die Zunahme des Verkehrs, wie auch Flächenversiegelungen im öffentlichen, wie auch im privaten Bereich ihren natürlichen Lebensraum immer mehr verlieren. Aufgrund dessen gibt es immer weniger Insekten, wie etwa die Wildbienen, Schmetterlinge oder Käfer. Den Kindern des Calwer JRK war es nach dieser Information über die Bedrohungslage der Insekten sehr wichtig sofort zu handeln und einen Beitrag gegen das Insektensterben zu leisten. Die Idee des Baus eines Insektenhotels war geboren, um den Insekten einen neuen Lebensraum und Unterschlupf zu bieten. Diese Idee musste schleunigst umgesetzt werden, um ein Vorbild für andere Menschen zu sein. Die Kinder im Alter von 6-14 Jahren sagten deutlich:“ Wer, wenn nicht wir und wann, wenn nicht jetzt!“. Mit diesem Projekt wollen Sie auch andere Menschen dazu bewegen, einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.
Der Stammheimer Thorsten Schmid, ein Mitglied des DRK Ortsvereins Calw, war sofort von der Idee begeistert und stellte den Kindern Material für den Bau des Insektenhotels zur Verfügung und half vor allem bei der Umsetzung des Projektes. Die Kinder durften die bereits im Voraus zugeschnittenen Bretter abschleifen, zusammensetzen, anschrauben und Füllen. Dieses Insektenhotel wurde mit Stroh, Holzscheiten und Haselstöcken, welche Bohrungen für Insekten haben, und vielerlei mehr gefüllt.
Wir bedanken uns als JRK Gruppe bei allen Helfern, die dieses Projekt möglich gemacht haben! Denn schließlich ist es ein sehr aktuelles, wichtiges Thema, das uns alle was angeht.
Am 28.04. fand der Tag der helfenden Hände in der Rudolf-Diesel-Straße in Calw statt. An diesem Event kamen viele Hilfsorganisationen zusammen. So kam es, dass auch das Jugendrotkreuz des Ortsverein Calw mit dabei war und einen Infostand betrieb. Wir hatten eine Popcornmaschine, eine Malstation und natürlich auch das Bärenhospital dabei. Einige Kinder der JRK Gruppe Calw halfen bei diesem Infostand mit und zeigten liebevoll anderen Kindern, wie man den verletzten Bären verarztete.