Sie befinden sich hier:

  1. Das DRK
  2. Wer wir sind
  3. Fahrzeuge
Foto: DRK OV Calw / Uwe Blaich
Foto: DRK OV Calw / Uwe Blaich

Der DRK-Ortsverein Calw e.V. hat insgesamt 8 Fahrzeuge und 3 Anhänger für die unterschiedlichsten Aufgaben in seinem Einzugsgebiet und darüber hinaus zur Verfügung.

Alle Fahrzeuge wurden für ihre Aufgabe speziell dafür eingerichtet und zum Teil auch selbst ausgebaut.

 

 

Kommandowagen

(KdoW) / Kennziffer 10

 

Rufname: Rot Kreuz Calw 54-10-1
Verwendungszweck:
Der in der DIN 14 507 Teil 5 genormte Kommandowagen (KdoW) ist ein Führungsfahrzeug für kleinere Einsätze. Es dient vor allem dem Transport von Führungskräften bzw. auch als deren Dienstfahrzeug. Dieses Fahrzeug sollte als selbstständiger und einzelner Leitwagen nur zur Koordination kleiner Einsätze genutzt werden.
De facto wird es aber empirisch hauptsächlich von Führungskräften größerer Einheiten verwendet.

 

 

Einsatzleitwagen

(ELW 1) / Kennziffer 11

 

Rufname: Rot Kreuz Calw 54-11-1
Verwendungszweck:
Die Aufgaben eines Einsatzleitwagens hängen vom konkreten Einsatz und der ihn verwendenden Hilfsorganisation ab. Im Wesentlichen besteht seine Aufgabe jedoch im Transport der Einsatzleitung mitsamt deren Ausrüstung, der Bereitstellung von Geräten zur Erkundung und Führung sowie zur Abwicklung des Funkverkehrs mit der Einsatzstelle sowie zwischen der Einsatzstelle und einer höheren Führungseinrichtung. Entsprechend der Norm und den entsprechenden Dienstvorschriften wird ein Einsatzleitwagen standardmäßig mit einem sogenannten Zugtrupp besetzt, der dem Einsatzleiter bei der Abwicklung eines Einsatzes hilft. Dieser Trupp setzt sich aus einem Fahrer, einem Funker, einem Gruppenführer zur besonderen Verfügung und dem Zugführer bzw. Einsatzleiter selbst zusammen. 

Einsatzgruppenfahrzeug

(EGF) / Kennung 41

 

Rufname: Rot Kreuz Calw 54-41-1
Verwendungszweck:
Ein VW LT 35 Baujahr 12.1996 wurde als 5 Jahre altes, gebrauchtes Fahrzeug gekauft und in Eigenleistung für unsere Zwecke umgebaut und entsprechend nach DIN ausgestattet. Als Einsatzgruppenfahrzeug für die Schnelleinsatzgruppe oder als Mannschaftswagen für den Helfer-Transport wird dieses Fahrzeug bei verschiedensten Diensten und Aktivitäten der Bereitschaft Calw eingesetzt.

 

 

 

 

 

Krankentransportwagen der Bereitschaften

(KTW Typ A) / Kennung 25

 

 

 

Rufname: Rot Kreuz Calw 54-25-1
Verwendungszweck:
Die bereitschaftseigenen KTWs orientieren sich mit der Beladung an der DIN, jedoch von der Besatzung her nicht dem Rettungsdienstgesetz. Diese Fahrzeuge sind zudem nicht im Bereichsplan des Rettungsdienstbereiches enthalten und können nicht im Regelrettungsdienst als Einsatzmittel eingesetzt werden. Diese Fahrzeuge werden hauptsächlich als Ergänzung bei Sanitätsdiensten oder für Großschadensereignisse vorbehalten. Um eine Fehleinschätzung (z.B. durch Leitstellenpersonal) der Leistungsfähigkeit anhand des Funkrufnamens zu vermeiden, muss zwischen hauptamtlichen und ehrenamtlichen KTW unterschieden werden.


Notfallkrankenwagen

(KTW Typ B) / Kennung 26

 

Rufname Rot Kreuz Calw 54-26-1Verwendungszweck:Der Notfall KTW-B ist ein Krankenkraftwagen, mit dem 2 Patienten liegend transportiert werden können. Er wird in der Regel über die Bestände des Katastrophenschutzes erworben und ist Eigentum des Landes Baden-Württemberg.

Rettungswagen der Bereitschaften

(RTW Typ C) / Kennung 23

 

Rufname: Rot Kreuz Calw 54-23-1
Verwendungszweck:
Die bereitschaftseigenen RTWs orientieren mit der Beladung an der DIN, jedoch von der Besatzung her nicht dem Rettungsdienstgesetz. Diese Fahrzeuge sind zudem nicht im Bereichsplan des Rettungsdienstbereiches enthalten und können nicht im Regelrettungsdienst als Einsatzmittel eingesetzt werden.  Diese Fahrzeuge werden hauptsächlich als Ergänzung bei Sanitätsdiensten oder für Großschadensereignisse vorbehalten. Um eine Fehleinschätzung (z.B. durch Leitstellenpersonal) der Leistungsfähigkeit anhand des Funkrufnamens zu vermeiden, muss zwischen hauptamtlichen und ehrenamtlichen RTW unterschieden werden.

Kombi Technik und Sicherheit  

(Kombi TuS) / Kennung 58        

Rufname: Rot Kreuz Calw 54-58-1
Verwendungszweck:
Das Fahrzeug „Technik und Sicherheit“, dient der Gruppe TuS als Einsatzfahrzeug. Es wird in der Regel über die Bestände des Katastrophenschutzes erworben und ist Eigentum des Landes Baden-Württemberg. Es stellt das Grundmodul für sämtliche technische Unterstützung dar.

Lastkraftwagen

(LKW) / Kennung 53

 

Rufname: Rot Kreuz Calw 54-53-1
Verwendungszweck:
Der LKW ist erforderlich, um im Einsatzfall größere Mengen von Material schnellst möglichst an die Einsatzstelle zu bringen. Er wird bei Bedarf mit dem zum Einsatz benötigten Material aufgerüstet.  Er ist mit Material zur sanitätsdienstlichen Grundversorgung ausgestattet.

Wechsellader

(WLF 26 / Kennung 65

 

Rufname: Rot Kreuz Calw 54-65-1
Verwendungszweck:
Wechselladerfahrzeuge 26 Tonnen sind Lastkraftwagen, welche als Trägerfahrzeuge zum Transport spezieller Container konzipiert sind. Diese können mit einem hydraulischen Lastarm innerhalb von Minuten auf- oder abgeladen werden.
Insgesamt haben wir derzeit 5 verschiedene Container.

Allzweckanhänger

 
Verwendungszweck:
Der Allzweckanhänger kann für alle Aufgaben nach Bedarf eingesetzt werden. Beladen ist er in der Regel mit Material die zum Beispiel bei größeren Einsätzen für die Verpflegung der Einsatzkräfte benötigt werden. Er wird aber auch bei Blutspenden eingesetzt.

Foto: DRK OV Calw / Uwe Blaich
Foto: DRK OV Calw / Uwe Blaich

Anhänger mit Sicherungsmaterial        

Verwendungszweck:
Dieser Anhänger ist bestückt mit verschiedenen Absperrmaterialien, um kurzfristig eine Einsatzstelle entsprechend abzusichern. Dies kann zum Beispiel bei einem Behandlungsplatz bei einer Großschadenslage der auf einer Straße aufgebaut zur Absicherung der Einsatzkräfte notwendig werden.

Mobile Sanuitätswache        

Verwendungszweck:
Unter einer Sanitätsstation versteht man eine Einrichtung des Sanitätswachdienstes an öffentlichen Orten, beispielsweise bei größeren Veranstaltungen, in welchen professionelle Erste Hilfe geleistet wird. Die Sanitätsstation ist in der Regel mit Sanitätern ( Behandlungstrupps) oder höher qualifiziertem Personal (Rettungsfachpersonal, Notarzt etc.) besetzt. Besonders große Sanitätsstationen, die bestimmte Auflagen erfüllen, heißen Unfallhilfestellen. Sanitätsstationen sind häufig Kern eines (Unter-)Einsatzabschnitts im Sanitätswachdienst; ihnen sind in der Regel ein oder mehrere Erstversorgungstrupps und ein oder mehrere Tragetrupps als mobile Elemente zugeordnet. Außerdem kann ihnen auch ein Krankentransporttrupp mit einem Rettungswagen oder Krankentransportwagen zugeordnet sein.